Und so finden Sie uns.

An der B 28 Richtung Ulm, neben der Bausparkasse finden Sie unseren NaturkostLaden, ein Klick aufs Bild führt zum Routenplaner.

Martin Korzer

Neue Str. 24

72574 Bad Urach

Tel. 07125/8113

Martin.Korzer@yahoo.de

Öffnungszeiten:

9.00 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr

Mittwoch, Freitag und Samstag 9.00 - 12.30 Uhr

Sommerferien vo

Urheberrecht, Haftung

Alle Inhalte dieser Website einschließlich der verwendeten Grafiken, sowie die Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Die Seiten dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen werden.

Haftungsausschluss:
Alle bereitgestellten Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Es kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jederzeit vollständig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Links zu anderen Webseiten auf die verwiesen wird. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten und Grafiken aller gelinkten Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. Bilder sowie Inhalte sind Eigentum von Martin Korzer. Sollten wider besseres Wissen Rechte Dritter verletzt werden, bitte ich zur Klärung um unverzügliche Kontaktaufnahme.

outletcity metzingen konzerte

Contrabass in Concert

Dittersdorf   Sinfonia concertante D-Dur

Sundy         Concerto for Contrabass

Sundy         Suite for Strings

Sonntag 25. Juni · 18:00 ev. Kirche Metzingen-Neuhausen

Karten

Daniel Sundy, 1979 in San Diego geboren begann mit zwölf Jahren Kontrabass zu spielen, lernte Jazz-Theorie und E-Bass. Bereits als Teenager trat er in Rock- und Heavy Metal Bands, Jazz-Combos und Bigbands wie auch in Jugendorchestern oder dem klassischen Streichquartett auf.

Er studierte an der Idyllwild Arts Academy, dem San Francisco Conservartory of Music und an der Musikhochschule Freiburg und spielte in verschiedenen Orchestern rund um San Francisco, SWR Radio-Symphonie-Orchester, Stuttgarter Kammerochester und heute in der Württembergischen Philharmonie Reutlingen.

Den Solopart des "Großvaters der kleinen Geige" bei Andreas Tarkmanns "Verlorener Melodie" übernahm er beim Metzinger Orchester und so blieb natürlich dem experimentierfreudigen Dirigenten des Metzinger Orchesters nicht lange verborgen, dass Daniel Sundy auch komponiert, woraus sich ein ganz neues Projekt entwickelte: Contrabass in Concert, ein Konzert, bei dem mal die Nebenrollen wie Bass und Viola "die erste Geige spielen".

Daniel Sundys „Concerto for Contrabass“ und die „Suite for Strings“ ergänzt durch die „Sinfonia Concertante für Viola und Kontrabass“ vom Mozart-Zeitgenossen Carl Ditters von Dittersdorf. Zur Freude Sundys: “Wann bekommt man als Komponist schon mal ein ganzes Konzert gewidmet?“

Zwölf-Apostel-Kirche Neuhausen

 

Ökostromanbieter  wählen

Finden Sie nicht auch, dass der Energieminiser aus der "Strompreisbremse" eine  "EEG-Bremse" macht? Die Industrie soll weiterhin von der von jedem Verbraucher zu zahlenden EEG-Umlage  befreit werden, ebenso gibt  es Befreiungen von Netzgebühren, Stromsteuer.... Günstiger  Windstrom an Land soll beschränkt werden und nun soll selbst verbrauchter Solarstrom, was also zur Glättung der Lastspitzen im Netz führt, mit einer "Sonnensteuer" belegt werden.

Wenn Sie einen unabhängigen Stromanbieter, der Sonnen- und  Windstrom fördert, unterstützen möchten, können Sie auf  den button "Ökostromanbieter  wählen"  gehen.

Als kleines Dankeschön bekommen Sie einen Einkaufsgut-schein in Höhe von € 30,00

Ökostrom wählen

Wärme kommt von Innen

Eigentlich ist es ganz einfach: Essen wir die Lebensmittel, die jetzt bei Minusgraden noch draußen auf dem Feld stehen, dann können wir mit der  Kälte  ganz  gut umgehen. Bevorzugen wir dagegen südliche Gewächse, wie Orangen und Paprika dürfte der Winter für uns frostig werden. 

Aber woher bekomme ich dann ausreichend Vitamin-C zur Erkältungsprophylaxe?“ Grüne Blattgemüse wie Broccoli oder Grünkohl enthalten reichlich davon, ohne auf den Organismus kühlend zu wirken.

Für eine wirksame Vorbeugung vor Erkältungen reicht allerdings eine gute Vitamin-C Versorgung leider nicht aus. Vitamin C aktiviert zwar die Fresszellen des spezifischen  Immunsystems. Bis diese aber gebildet sind, haben sich die eingedrungenen Viren längst ausgebreitet und es braucht in der Regel 10 bis 14 Tage, bis unser Immunsystem diese aufgefressen hat.

Schutz vor Kälte 

Frostharte Wintergemüse schützen ihre Zellen vor dem Zerplatzen durch das Ansammeln von Mineralstoffen wie Mg, Ca, Fe. Sie kennen den Effekt vom Streusalz, geben Sie Salz, in dem Fall Natrium in Wasser, gefriert dies erst bei sehr tiefen Temperaturen.

In unserem Organismus wirken diese Mineralsalze kräftigend, eher verdichtend. Dagegen weisen Südfrüchte, Zitrusfrüchte, Oxalsäure reiche Fruchtgemüse wie Tomaten und Paprika neben ihrem Vitamin C-Gehalt eben auch einen hohen Säuregehalt auf. Dieser Säuregehalt wiederum fördert die Verwässerung des  Gewebes und damit ist der Schutz gegen Kälte passé. Wasser ist eben ein hervorragender Wärme - und damit auch Kälteleiter. Jeder Energieberater kennt diesen Effekt: Eine feuchte Außenwand isoliert schlecht, weil sie die Raumwärme ideal nach außen ableitet. Bevorzugen wir im Winter also mineralreiche Gemüse und verhindern wir eine Verwässerung der Zellen durch säurehaltiges Obst und Fruchtgemüse, dann leitet der Körper seine Körperwärme nicht so leicht nach außen ab, wir frieren weniger.

Man kann seine Kälteresistenz also erhöhen durch den regelmäßigen Verzehr von Klettenwurzeln, Lauch, Grünkohl, Rosenkohl, Feldsalat, Zuckerhut, Schwarzwurzeln und Buchweizen.


Datenschutzerklärung
powered by Beepworld